Am Valentinstag werden in Deutschland so viele Blumen verschenkt wie an keinem anderen Tag im Jahr – manche glauben dadurch, dass dieser Tag von der Blumen- oder Schokoladenindustrie erfunden sein könnte
Das allerschönste Sonnenwetter begleitet mich bei meiner Last-Minute-Valentinstag-Shoppingtour über die Rüttenscheider Straße. Ein paar Fotos von Valentinstag-Geschenken habe ich für Euch gemacht: Blumen, Düfte, Süßes oder mal eine schöne Karte zum Verschenken.
Der Valentinstag am 14. Februar wird nicht nur in Deutschland als Tag der Liebenden gefeiert, sondern auch in so einigen weiteren Ländern. Doch was steckt eigentlich hinter dieser Bedeutung?

Bei violas‘ ist die Auswahl soooo groß – mein Favorit ist die LOVE Ausgabe von LAKRIDS, eine Geschmacksexplosion fast wie das Kribbeln im Bauch beim Verliebtsein… – Rüttenscheider Str. 137
Tatsächlich geht der Valentinstag auf das Mittelalter zurück
Wie bei vielen Gedenktagen ist der Ursprung in mehreren Varianten überliefert, die sich nicht mehr genau prüfen lassen. Besonders häufig wird er Valentin von Terni zugeschrieben, der wohl Bischof war. Er soll sich über das Verbot des Kaisers hinweggesetzt haben, dass Soldaten nicht heiraten dürfen. Der Überlieferung nach traute er sie und verschenkte Blumen – was sich heute im Brauchtum am Valentinstag wiederfindet.
Valentin von Terni gilt außerdem als Märtyrer: Er soll am 14. Februar 269 nach Christus wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet worden sein, wodurch sich das Datum für den Gedenktag erklärt.
Bräuche am Valentinstag
Auch wenn sich der Ursprung des Valentinstag nicht mehr ganz gesichert nachvollziehen lässt, wird er in mehreren Ländern gefeiert. Auch in den USA oder England werden zum Beispiel Karten an die Frau der Träume verschickt.
In Italien dagegen nutzen Verliebte den Tag oft, um zusammen Schlösser mit ihrem Namen an Brücken aufzuhängen. Diese Liebesschlösser sind mittlerweile unabhängig vom Valentinstag auch in Deutschland und vielen anderen Ländern bekannt.
In Japan läuft das Ganze etwas anders. Am 14. Februar schenken die Frauen den Männern dunkle Schokolade – übrigens nicht nur dem Partner, sondern auch Verwandten oder dem Chef. Am 14. März, einen Monat nach dem Valentinstag, bekommen sie dafür weiße Schokolade zurück.
So, das waren ein paar Impressionen zum Shoppen auf der Rü –
Viel Spaß und einen herzigen, liebevollen Valentinstag!
Blumen Risse
Rüttenscheider Str. 102, 45130 Essen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30–18:30 Uhr, Sa 8-18 Uhr
Telefon 0201 779279
Blumen Wolframm
Im EDEKA RÜ 62, Rüttenscheider Str. 62, 45130 Essen
Fon 0201 74913177
Öffnungszeiten: Mo-Sa 8 – 21 Uhr
Mayersche Buchhandlung
Rüttenscheider Str. 84, 45130 Essen-Rüttenscheid
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30–19 Uhr, Sa 9.30-17 Uhr
Fon: 0201 89060800
Papeterie Petersen
Rüttenscheider Str. 105, 45130 Essen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9–19 Uhr, Sa 9-18 Uhr
Fon: 0201 774174
Parfümerie Douglas
Rüttenscheider Str. 86, 45130 Essen
Fon:0201 2790351
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.30–19 Uhr, Sa 9-16 Uhr
REWE Supermarkt
Rüttenscheider Str. 94, 45130 Essen/Rüttenscheid
Öffnungszeiten: Mo-Sa 7–0 Uhr
Fon: 0201 8775826
Sprenger pur
Rüttenscheider Str. 101, 45130 Essen
Fon:0201 87809099
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10–18.30 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 12-17 Uhr
Stadt Parfümerie Pieper
Rüttenscheider Str. 111, 45130 Essen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30–19 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Fon: 0201 721757
VIOLAS’ Essen
Rüttenscheider Str. 137, 45130 Essen
Fon:0201 79937790
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30–19.30 Uhr, Sa 9.30-18.30 Uhr
Meine Valentinstag-Shoppingtour über die Rü fand am 14. Februar 2017 statt
Text entnommen: http://www.augsburger-allgemeine.de/geld-leben/Valentinstag-2017-Wer-war-eigentlich-Valentin-id40408767.html
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Klasse Steaks in umwerfendem Ambiente im Steakhouse Chicago - 13. März 2020
- Snack’n’Roll Garage rockt den Ruhrpott mit Street Food und mehr - 4. März 2020
- Messe „Fahrrad Essen“: informieren, ausprobieren, kaufen - 28. Februar 2020