So wie die meisten Leute heute im Grugapark schauen, kennen sie sich vermutlich nicht besonders mit Cosplayern und Rollenspielern aus und staunen daher nicht schlecht, was für kunstvolle Kostüme an diesem Tag die Szenerie im Grugapark beleben.

Lena Brenstein aus Münster ist heute eine im japanischen Modestil gestylte Gothic Lolita und im wahren Leben Biologie-Studentin
Teilzeithelden laden zum Fotoshooting ein
Zum dritten Mal laden die Teilzeithelden – ein Webmagazin für Rollenspiel, LARP und Phantastik – zu einem gemütlichen Fotoshooting ein. Dieses Mal geht es zu uns nach Essen in den Grugapark. Die Gruga bietet eine großartige Grünanlage mit vielfältigen Möglichkeiten.

Heute ist Tomke Kaczurek als Gothic Lolita unterwegs, ansonsten hat sie schon einen Chemie-Abschluss und wird gerade Buchhändlerin
Ich spaziere einfach mal im Grugapark herum und frage die Künstler, denen ich begegne, ob ich sie fotografieren dürfe. Sie sind alle superfreundlich und schauen sofort, wo gutes Licht ist und stellen sich in Pose. Gern erzählen sie auch über ihre Figur und Rolle.

Die Künstlerin aponevee stellt heute einen auffällig schönen Monarchfalter dar – heißt im wahren Leben Yvonne und studiert Wirtschaftsinfomatik
Cosplay ist ein japanischer Verkleidungstrend
Cosplay kam in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom auch in die USA und nach Europa. Der Teilnehmer stellt eine Figur – aus Manga, Anime, Comic, Film oder Computerspiel – durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.
Auf der Suche nach den Cosplayern mache ich im Grugapark ganz schön Meter und halte mal am Kiosk um den kleinen Hunger mit einem Crepes zu stillen und Durst mit einem Wasser zu löschen.
Live Action Role Playing – LARP – ist ein Live-Rollenspiel
Es ist ein Rollenspiel, bei dem die Spieler ihre Spielfigur auch physisch selbst darstellen. Es handelt sich also um eine Mischung aus dem Pen-&-Paper-Rollenspiel und dem Improvisationstheater. Das Spiel findet in der Regel ohne Zuschauer statt. Die Teilnehmenden können im Rahmen einer Rolle, die die eigene Figur und ihre Eigenschaften und Möglichkeiten beschreibt, frei improvisieren. Die Spielfigur wird Charakter genannt. Soweit möglich, finden Live-Rollenspiel-Veranstaltungen an Spielorten statt, deren Ambiente dem Szenario der Spielhandlung entspricht. Die Spieler tragen den Charakteren entsprechende Gewandung.

Fotofänger Karsten Zingsheim shootet gerade und ich knipse mal eben mit – übrigens steht die Darstellerin auch auf Mathe und Informatik
Viele Kreative aus dem MINT-Bereich tauchen ein in die Fantasy-Welt
Deutschlandweit reisen sie zu Treffen und schlüpfen in die Figuren aus den Fantasiewelten. Im realen Leben hingegen sind es erstaunlicherweise oft Naturwissenschaftler, Mathematiker, Informatiker und Techniker, die ihre Liebe zum Rollenspiel und zur Fantasy Welt ausleben.
Gothic Lolitas, Steampunker, Final Fantasy 15 und mehr
Und mit was für einer Akribie sie ihre Kostüme hergestellt haben! Detailreich und fantasievoll stellen sie verschiedene Figuren aus unterschiedlichen Themenbereichen dar: Gothic Lolitas, Steampunker, Darsteller aus dem Videospiel Final Fantasy 15 und viele mehr.
Steampunk ist Retro-Futurismus und eine paradoxe Zauberwelt
Es geht beim Steampunk immer darum, moderne Technologie nostalgisch zu ästhetisieren. Steampunk ist ein Kunstkonzept. Ästhetisch befassen sich Steampunk-Enthusiasten mit der Idee, wie die heutige Welt aussähe, wenn Dampf statt Elektrizität sie in Bewegung hielte. Wenn nicht nur Eisenbahnen mit Dampfmaschinen angetrieben würden, sondern auch Computer, Raumschiffe und Luftfahrzeuge. Wenn überall dort Messing und Kupfer zu finden wäre, wo heute Plastik drinsteckt. Es ist im Prinzip unsere Welt, sie ist nur in der Vergangenheit einmal anders abgebogen.
Heute dürfen übrigens Cosplay- und Larpwaffen, Accessoires, Stäbe, Bögen mitgebracht werden. Verboten sind hier im Grugapark Schusswaffenrepliken (Echten Waffen nachempfundene Schusswaffen), Blankwaffen, usw.
Teilzeithelden, Cosplayer, LARPer, Fantasten & Fotografentreffen
Grugapark
Treffpunkt: Grugapark – Essen (Grillplatz 1 – Lageplan: http://www.grugapark.de/
Virchowstraße 167a
45147 Essen
Sonntag den 29.04.2018 von 13 bis 20 Uhr
Der Park nimmt für Erwachsene 4,-€ / für Studenten, Zivis usw. 2,50€ als Eintritt.
Die Hausgäste des Hotel an der Gruga und ebenso die des Hotel Maximilians können sich – immer nach Verfügbarkeit – eine der Dauerkarten für ihren Besuch im Grugapark leihen.
Es geht bei den Treffen um freundschaftlichen Austausch und um tolle Bilder. Daher sind zu auch (Hobby/Anfänger-) Fotografen/Modelle herzlich eingeladen!
Kiosk Sonnenterrassen:
Crepes mit Zimt und Zucker für 3,- Euro
Wasser 0,5 l für 2,- Euro
Mein Besuch war am Sonntag, 29. April 2018
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Klasse Steaks in umwerfendem Ambiente im Steakhouse Chicago - 13. März 2020
- Snack’n’Roll Garage rockt den Ruhrpott mit Street Food und mehr - 4. März 2020
- Messe „Fahrrad Essen“: informieren, ausprobieren, kaufen - 28. Februar 2020
Hallo liebe Anke,
das ist ein sehr schöner Beitrag 🙂
Die Idee mit dem Rollenspiel ist wirklich klasse, das gefällt mir und dem Team der ONMA sehr.
Wir haben auch mal darüber nachgedacht, so ein Rollenspiel intern zu gestalten. Wir haben uns gefragt, wie wir da ran gehen sollen und Dein Blog hat uns sehr viele Tipps geben können, danke dafür 🙂
Schau doch mal auf unsere Seite vorbei, wenn Du Lust hast:
https://onma.de/webdesign-hannover/
Wir bloggen auch sehr gerne und unter Aktuelles findest du unsere Blogs. Wir würden uns sogar auf ein Feedback freuen 🙂
Liebe Grüße
Lieben Dank und viel Spaß beim Rollenspiel!
Viele Grüße auss’m Pott,
Anke
Hallo Anke,
Super Beitrag. Weiter so!
Danke – ich mach‘ dann mal weiter…