Tag der guten Lebensmittel am Weberplatz
Gut 30 Händler präsentieren sich zu einem „Tag der guten Lebensmittel“ am Weberplatz. Eine angenehme Atmosphäre erwartet die Freunde regionaler und saisonaler Produkte, die durchdacht, sauber und fair produziert werden. Sanfte Klänge der Folkwang-Musiker untermalen die schöne Stimmung. Markt der guten Lebensmittel Die Sonne lacht und die Stimmung am Weberplatz ist gut! Mit meinem Einkaufskorb spaziere ich von Stand zu Stand. Viele der Produzenten und Händler kommen aus Essen. Einige von ihnen kenne ich bereits wie z. B. den Bio-Fleischer Burchhardt aus Bergerhausen, die Eisdiele I am love aus dem Südviertel, die Kettwiger Rösterei und die Bio-Bäckerei Troll von der Rü. Viel gibt es zu probieren und kennenzulernen. So teste ich das erste Bio-Mineralwasser auss’m Pott, ein leckeres Landbrot, das mit – mir bisher völlig unbekannten – Ackerbohnen gebacken wurde, einige Fruchtaufstriche und Essige. Vor allem Mitglieder des Essener Netzwerkes Slow Food präsentieren heute ihre Produkte, geben Informationen zur Herstellung, laden zum Probieren ein und stellen mögliche Alternativen zum aktuellen Konsumverhalten und Lebensstil vor. Gut, sauber und fair produziert Slow Food beruht auf drei Anforderungen: faire Produktion bzw. Herstellung, saubere Produktion …