Die Vielzahl an Burger-Läden in Rüttenscheid machen die Wahl fast zur Qual… Aber wenn Franco Giannetti Restaurants betreibt, dann richtig – somit kann man mit dem KohleCraftWerk gar nix falsch machen
Industriestyle und heiße Öfen
Im Eingang steht mal direkt ’ne historische Triumph ‚rum. Zwischen derben Fabriklampen und kühlen Stahlkonstruktionen im Industriestyle nehme ich Platz an einem Holztisch mit Lederbank und Holzstühlen. Der aufmerksame Kellner erscheint rasch. Mein Blick in die Speisenkarte zeigt mir Salate, Burger, Burger und Burger. Und an der Tafel über mir gibt’s noch ein Fisch- und zwei fette Steak-Gerichte zur Auswahl.
US Streetfood und Bier im amerikanischen Stil
Im KohleCraftWerk gehört zum Grillen qualitativ hochwertige Holzkohle, nämlich Quebracho Blanco aus Argentinien. Und natürlich der spezielle Mibrasa Grillofen. Neben dem perfekten Grillgut hat sich das KohleCraftWerk auf Craft-Biere spezialisiert, die von kleinen Brauereien auf traditionelle Weise aus natürlichen Zutaten mit viel Liebe hergestellt werden. Großen Wert wird hier auf’s Handwerk, nicht nur in der Braukunst, sondern auch in der Verarbeitung der natürlichen und ausgewählten Lebensmittel gelegt.

Auf dem Schild steht: „Für jeden post von dir, gibt’s nen Drink von mir… *… Jacky Honey“ – na denn mal los
Klar bestelle ich einen Burger: den Surf’n Turf mit Rindfleisch aus Maisfütterung, Black Tiger Garnelen, frischem Wildkräutersalat und Garnelenrelish. Liest sich gut und schmeckt auch so! Auch an den Süßkartoffelpommes mit Trüffelmayo gibt’s nichts auszusetzen.

Surf’n Turf Burger mit Rindfleisch aus Maisfütterung, Black Tiger Garnelen, frischem Wildkräutersalat und Garnelenrelish
Originell finde ich die Auswahl der Buns: hier gibt es neben Natur und Vollkorn auch Buns mit Kohle. Den probiere ich und er kommt ziemlich kohleschwarz daher, schmeckt eher normal – aber sieht besonders aus, so in ’nem coolen Pott-Look!
Große Auswahl für Biertrinker
Die Auswahl an Drinks aus Hopfen und Malz hat mich zwar beeindruckt… schade, schade, schade… aber ich trinke lieber Wein statt Bier…

Der KCW Cheesecake muss noch sein: schön crunchy flambierte dünne Zuckerschicht obenauf, allerdings mit Kokos im Boden – das ist weniger meins
Ich sag‘ doch, was zu Franco Giannettis Restaurant-Imperium (hier gebloggt z. B. Paul’s Brasserie, Lucente, Officina, Vincent & Paul, Casino Zollverein, Bistecca ) gehört, das übrigens die Rü stark prägt, ist besonders – eben auch das KohleCraftWerk!
Unsere Blogs sind nicht gekauft – wir gehen nur gern aus und essen. Und dabei kommt man an Franko Giannettis Restaurants in Essen und insbesondere in Rüttenscheid nicht vorbei… was uns auch gar nicht stört! Ich wollte es nur nochmal sagen…
KohleCraftWerk
Rüttenscheider Straße 14
45128 Essen
Fon 0201-877 775 90
www.kohlecraftwerk.de
Öffnungszeiten
Mo-Do 12-15 Uhr und 17.30-22 Uhr
Fr 12-15 Uhr und 17.30-0 Uhr
Sa 17-0 Uhr
So geschlossen
Surf and Turf Burger 14,90 Euro
Sweet Potatoe Fries 3,50 Euro
Trüffelmayo 2,- Euro
Brezza Rosé 6,50 Euro
Cheesecake 3,90 Euro
Keine Kartenzahlung
Mein Besuch war am Mittwoch, 2. Januar 2019
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Wintermarkt am Rüttenscheider Stern - 10. Dezember 2019
- Weihnachtszauber in den Werdener Toren – Kunst, Kunsthandwerk und Design - 3. Dezember 2019
- Hugenpoeter Nikolausmarkt – wunderbares Ambiente des Schlosshotels sorgt für gelungene Weihnachtsstimmung - 28. November 2019