Ein intuitives mobiles Fahr-Erlebnis in einzigartiger Industriekulisse, das enormen Spaß macht und wunderschöne Einblicke in die Region ermöglicht!
Voller Vorfreude auf unsere Segway-Tour treffen wir – Stephanie, Benedikt und ich – uns am gelben Kanarienvogel vor PACT auf dem Welterbe Zeche Zollverein. Bestes Wetter für eine Tour von Zollverein über alte Eisenbahntrassen zum Nordsternpark, zur Schurenbachhalde und zurück.
Bastian ist heute unser Tourguide und nimmt uns und den weiteren vier Teilnehmern jedwede Unsicherheit gegenüber dem E-Mobil: „Das macht der Segway alles von selbst“ zum Thema Gleichgewicht halten. Jeder wird einzeln auf den Segway begleitet und dann stellt sich schnell ein total entspanntes Lächeln auf den Gesichtern ein – da war wohl vorher doch etwas Respekt vor dieser neuen Erfahrung…
Das Fahrgefühl ist phantastisch – sowas habe ich vorher noch nicht erlebt – der Segway wird nur durch Körperhaltung gesteuert. Es ist intuitiv und sehr einfach! Bastian erzählt uns, das die älteste Teilnehmerin mit 93 Jahren enormen Spaß dabei hatte. Nach einer halben Stunde konnten alle recht gut mit dem Segway umgehen und wir starten unsere Tour.
Es geht über alte Bahntrassen, die wunderschön begrünt sind, vorbei an Schrebergärten, der weltweit einzigen Taubenklinik, einer Moschee, entlang des Rhein-Elbe-Kanals mit dem Amphitheater und der Seebühne des Nordsternparks, über die Doppelbogenbrücke und wir bzw. unsere Segways ernten viele neugierige Blicke. Wir erleben Ruhrpott live, nicht nur die Kulisse stimmt, auch der Revierbürger zeigt seine Vielseitigkeit: Multi-Kulti, Oppa mit Mucke aufm Fahrrad, Vattatach-Fans, usw.
Immer wieder erzählt uns Bastian bei gelegentlichen Stopps Wissenswertes über die Stationen. Sowohl interessant für uns Ruhris wie auch für die beiden Teilnehmer aus dem Osten.
Angekommen am Nordsternturm mit der riesigen Herkules-Statue beeindruckt uns Stephanie über die gewonnene Leichtigkeit im Umgang mit dem Segway: beide Hände am Handy steht sie cool auf ihrem Segway!
Dann geht es weiter und hinauf zur Schurenbachhalde. Ein bisschen Wüste – Schotterwüste – empfängt uns und rundum ein gigantischer Blick – WOW! Hier kann man auf alle Landmarken des Ruhrgebiets blicken…
Nomen est Omen… Bastians stylischer Melon Helm ist gut bepflastert – sehr gut, das keine Pflaster benötigt wurden, als es einen kleinen Segway-Crash gab. Schotter und Schlagloch trafen ungünstig zusammen… Das ist ansonsten nicht Bestandteil der Tour!
Nach zwei Stunden kommen wir zurück zum Ausgangspunkt – leider – wir sind uns alle einig, das wir gern noch weiter gefahren wären. Es war eine tolle Tour bei wunderschöner Abendsonne in spannendem Industrieambiente und einer besonderen mobilen Erfahrung auf dem Segway! Ich möchte auch einen….
Segway Point Rhein-Ruhr
Intelligent Mobility GmbH
Rellinghauser Straße 334H
45136 Essen
Fon 0201-176749-0
www.segwaypoint-rhein-ruhr.de
geführte Touren 2 1/2 Stunden ca. 85,- max. 10 Personen
hier:
Segwaytour Gelsenkirchen Zechenfahrt
17-19.30 Uhr am Vattatach 14. Mai 2015
Treffpunkt:
PACT Zollverein
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal B (Schacht 1/2/8)
Bullmannaue 20a
45327 Essen
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Klasse Steaks in umwerfendem Ambiente im Steakhouse Chicago - 13. März 2020
- Snack’n’Roll Garage rockt den Ruhrpott mit Street Food und mehr - 4. März 2020
- Messe „Fahrrad Essen“: informieren, ausprobieren, kaufen - 28. Februar 2020