Bei Einbruch der Dämmerung gehen im Grugapark wieder die Lichter an: das Parkleuchten illuminiert die Gruga – heute nehme ich an einer Führung teil
Hinter der Kassenzone am Haupteingang der Gruga warten bereits Walter und Stefan, ehemalige Volunteers der Grünen Hauptstadt. Sie führen uns ca. 90 Minuten an fantasievollen Lichtinstallationen vorbei.

Längst hat das Parkleuchten nicht nur bei Hobby-Fotografen seinen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender
90 Minuten durch den Grugapark – eine Reise ins Licht
Bereits zum elften Mal verwandelt der Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld mit seinem Team von world of lights, 14 km Kabel und knapp 700 Scheinwerfern, den Grugapark in eine Wunderwelt aus Licht und Farben. Rund 100.000 Besucher lösten im vergangenen Jahr ihr Ticket an den Kassenhäuschen.
Wolfgang Flammersfeld hat für die Besucher 30 Lichtspiele kreiert, die alle namenlos sind. „Das ist Absicht“, erklärt uns Walter, „jeder Besucher soll beim Betrachten seine eigene Fantasie spielen lassen“.

Diese Quader wirken selbstleuchtend, sind sie aber nicht – und es sind auch keine Quader, sondern angestrahlte Flächen
Eine Wunderwelt aus Licht und Farben
Wir kommen an leuchtenden Quadern vorbei. „Sie sehen zwar so aus, sind aber nicht selbstleuchtend – es sind auch keine Quader, sondern nur beleuchtete Flächen“ klärt Walter uns auf. Optische Irritationen und Täuschungen gibt es hier viele zu entdecken.
Ein Schwerpunkt ist das Thema Video
Die Hauptattraktion erwartet uns im Musikpavillon. Kurz davor passieren wir die Phosphor-Wände, an denen Walter und Stefan uns mit ihren Taschenlampen zeigen, wie wir Besucher dort selbst mit Licht gestalten können.
Auf die gewölbte Decke im Inneren des Musikpavillons projiziert eine Videoinstallation die Reise in eine Unterwasserwelt und ins Weltall, die mit passenden Geräuschen vertont ist.
Liegen stehen unter der Kuppel, so dass ich mir nicht den Hals verrenken muss, sondern relaxed in den „Himmel“ schauen kann – wenn es nur nicht so kalt wäre…

Obwohl das Ronald McDonald Haus neben und nicht im Grugapark liegt: das hübsche Hundertwasser Gebäude ist auch inszeniert und erstrahlt wunderschön
Auch das Ronald McDonald Haus wird in Szene gesetzt
Statuen und Figuren des Parks werden in Szene gesetzt, ebenso erstmalig das benachbarte Ronald McDonald Haus. Klassiker wie die bunte Schattenwand sind wiederholt dabei. Einer von vielen Hinguckern beim Parkleuchten im Grugapark ist das magische Kristall-Ensemble in der Dahlienarena.

Na klar, beim ersten Blick sehen sie aus wie Palmen, aber aus einem etwas anderen Blickwinkel könnten es Riesenspinnen sein – sogar mit Augen…
Die Fantasie wird beim Parkleuchten angeregt
Leuchten da Palmwedel? Oder sind es überdimensionale Spinnenbeine? Tanzen da etwa Bäume mit Hula-Hoop-Reifen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt beim beliebten Parkleuchten im Grugapark.
Als Hintergrund der Videoinstallationen dienen Wasser, aber auch Stoffringe und Dachlatten. Am Margarethensee wird es unheimlich: Dafür sorgt künstlicher Nebel, der aus Rhododendronbüschen aufsteigt. Und dass ich mich beobachtet fühle, liegt an dem riesigen künstlichen Auge am Wegesrand.
Am Ende der Führung sind meine Hände eiskalt vom Fotografieren und ich kaufe mir an den Ständen vor der Orangerie einen Kinderpunsch und eine Waffel. Es ist mein zweiter Besuch beim Parkleuchten und ich finde das Angebot mit der kostenlosen Führung bereichernd. Ich hätte manche Objekte vielleicht gar nicht entdeckt, sie nicht aus der Nähe betrachtet oder überhaupt verstanden.
Danke Walter und Stefan, die diese Führungen übrigens ehrenamtlich machen!
Waffel 3,- Euro
Kinderpunsch 2,50 Euro
Führung Parkleuchten
Treffpunkt Haupteingang Grugapark Essen
Norbertstr. 2
45131 Essen
www.grugapark.de
Info: 0201 88 83 106
– immer montags, mittwochs und donnerstags ab 18 Uhr
– kostenlos
– Die Führung dauert etwa 90 Minuten
– Treffpunkt: Haupteingang Grugapark
– Ende: Orangerie
Eintritt Parkleuchten / Parkleuchten findet bis zum 8. März 2020 statt:
Erwachsene 6,- Euro, Samstag 7,- Euro Eintritt Parkleuchten – Führung kostenlos
Für die Hausgäste des Hotel Maximilians – immer nach Verfügbarkeit – Dauerkarten für ihren Besuch im Grugapark frei
Mo-Do ab Einbruch der Dunkelheit bis 21 Uhr
Fr-Sa bis 22 Uhr
Mein Besuch war am Mittwoch, 5. Februar 2020
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Klasse Steaks in umwerfendem Ambiente im Steakhouse Chicago - 13. März 2020
- Snack’n’Roll Garage rockt den Ruhrpott mit Street Food und mehr - 4. März 2020
- Messe „Fahrrad Essen“: informieren, ausprobieren, kaufen - 28. Februar 2020