Wenn man erstmal angekommen ist, ist es sicher der stimmungsvollste Essener Weihnachtsmarkt mit grandiosem Ambiente in echter Schlosskulisse. Das Schloss und der Schlosspark sind mit vielen Lichtern geschmückt und entrücken uns in eine zauberhafte Weihnachtswelt.
Es gibt Köstlichkeiten aus der Schlossküche, die dazu führen, das wir nicht nur vor Ort schlemmen, sondern auch noch mit einigen Einkäufen den Zauber nach Hause transportieren.
Historisches Wasserschloss mit romantischem Park
Die Anfahrt ist allerdings eine Sache für sich… Der Hugenpoeter Nikolausmarkt ist lange aus der Geheim-Tipp-Zone raus und in diesem Jahr gibt’s erstmalig zwei Terminblöcke. Die Veranstaltung ist absolut beliebt und es hat sich herumgesprochen: Autokennzeichen aus dem gesamten Ruhrgebiet sehen wir in der Karawane der Anfahrt. Es geht also sehr schleppend und die Parkplatzsuche gestaltet sich zur Glücksache. Und für uns heute eher zur grenzwertig legalen Parkerei. Wir stehen halb im Acker einer Kurve und wären vermutlich erstes Opfer für den Abschleppdienst, wenn er heute unterwegs wäre.
Aber die Magie des Hugenpoeter Nikolausmarktes zieht uns und viele viele Besucher an. Schlangestehen ist nicht so meins, aber hier leider heute am späten Sonntag Nachmittag bei perfektem Winterwetter ein Muss. Es ist knapp unter Null Grad, klares Wetter und die Landschaft ist wunderbar angeeist. Dick und warm eingepackt passt das zu einem Weihnachtsmarktbesuch mit Glühwein perfekt!
Eine halbe Stunde brauchen wir, bis wir endlich in den Schlosspark eintreten und den Weg zum Schloss gehen dürfen. Dafür bezahlt man hier Eintritt: 8,- Euro für Erwachsene inklusive eines Glühweins. Nicht ungewöhnlich für besondere Weihnachtsmärkte und gerade hier sind die Besucher und auch wir gern dazu bereit.

Viele Spezialitäten-Stände bieten ihre hochwertigen Produkte an: Trüffelmanufaktur, Käsemädels, Metzgerei und Schlosscafé Himperich, dipdeluxe, Delikatessen Hehne und mehr
Ausgefallene Geschenkideen und Kunsthandwerk
Die Pagoden und Stände sind sowohl im Schlosspark, wie auf der Vorburg als auch im Innenhof verteilt. Es gibt immer ganz besondere Stände.
Sogar ein großes Wohnzimmer ist in einer Doppelpagode eingerichtet. Filz, Holz, Schmuck und Accessoires locken zum Stöbern.
Heute begeistert mich die Keramik-Kunst von Peter Hansen. Stilvolle relativ große Keramikkugeln mit vielen kleinen Lichtlöchern sind ein Hingucker. Die ausgestellten Fotos dokumentieren den Produktionsprozess des reinen Handwerks.
Köstlichkeiten aus der Schlossküche und -konditorei
Die Besucher verteilen sich auf dem Schlossgelände recht locker, nur an den Glühwein-Ständen ist es extrem voll. Nach einem Bummel vorbei an den Ständen im Schlosspark gehen wir zunächst in die Remise, ergattern frei werdende Plätze und essen dort köstliche Kürbissuppe.
Die Gulaschsuppe war bereits aus. Auf der heutigen kleinen Karte in der Remise werden noch Austern, Quiche, Räucher- und Fischspezialitäten sowie diverse Kuchen angeboten. In der Remise sitzen wir prima und warm und nach dem Genuss der Suppe besuchen wir die Stände im Innenhof und der Vorburg.
Das Schlosshotel mit seinen alten Mauern und Gebäuden, dem gefrorenen Eis des Burggrabens und die schön geschmückten Stände bieten einen festlichen und weihnachtlichen Rahmen für eine stimmungsvolle Zeit.
Wir jedenfalls haben das Anfahrtsdrama und die Ansteherei am Eingang sofort vergessen, die wunderbare Stimmung genossen und aufgesogen. Nächstes Jahr wieder – unbedingt!
11. Hugenpoeter Nikolausmarkt
vom 28. November bis 1. Dezember 2019
1. Adventswochenende UND
vom 5. Dezember bis 8. Dezember 2019
2. Adventswochenende
Öffnungszeiten:
- Donnerstag: 17 bis 22 Uhr
- Freitag: 14 bis 22 Uhr
- Samstag: 13 bis 22 Uhr
- Sonntag: 11 bis 20 Uhr
Eintritt 8,- Euro pro Person inkl. 1 Glas Glühwein
Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei
Schlosshotel Hugenpoet
August-Thyssen-Straße 51
45219 Essen-Kettwig
www.hugenpoet.de
Parkmöglichkeiten befinden sich in der naheliegenden Landsberger Straße auf dem Gelände von Menden Buchstaben. Shuttle vom „Alter Bahnhof Kettwig“ zum Schloss im 15-Minuten-Takt.
Kürbsisuppe mit Brot 7,- Euro
Latte Macchiato 3,- Euro
Glühwein 3, Euro – einer ist im Eintrittspreis enthalten
Mein Besuch war am Sonntag, 4. Dezember 2016
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Wintermarkt am Rüttenscheider Stern - 10. Dezember 2019
- Weihnachtszauber in den Werdener Toren – Kunst, Kunsthandwerk und Design - 3. Dezember 2019
- Hugenpoeter Nikolausmarkt – wunderbares Ambiente des Schlosshotels sorgt für gelungene Weihnachtsstimmung - 28. November 2019