Fünf Tage im Jahr wird Essen zum Zentrum der internationalen automobilen Klassiker-Szene. Immer dann, wenn die Techno Classica stattfindet, pilgern Oldtimer- und Youngtimer-Enthusiasten in Massen dorthin. Ein wahrer Publikumsmagnet – heute bin ich dabei.
Nach meiner etwas zähen Anfahrt – da Riesenandrang – zu den Parkplätzen der Messe Essen, laufe ich mit vielen Automobil-Enthusiasten zum Eingang. Die Kassen sind gut besetzt und schnell habe ich mein Ticket. Einen Flyer mit Lageplan zu den Messehallen gibt’s an der Information.

Hier ist wohl ein Profi-Fotograf am Werk; mit Mega-Stativ und Leiter positioniert er sich inmitten der Besucher
Gefühlt mindestens 90% Herren machen die Besucherströme aus, die die Techno Classica besuchen. Die meisten von Ihnen sind mit Fotoapparaten, iPads oder Handys ausstaffiert und fotografieren ohne Ende.
Sofort nimmt mich die wunderschöne Formensprache der Fahrzeuge gefangen. Überall glänzende wohlgeformte Karosserien, funkelnde Chromteile und Felgen, Fahrzeuge mit Gesicht – ein Traum!
Faszination Oldtimer – I share the passion – zumindest hier und heute. Also auch was für die Damenwelt, die sich für schöne Designs interessiert!

Charmant ist nicht nur der Heinkel, sondern auch die älteren Herren des Stands, die mich einsteigen ließen
Im vergangenen Jahr waren es stolze 190.000 zahlende Fans. Und die kommen aus aller Welt: Rund 30 Prozent der Besucher reisen nach Angaben des Veranstalters S.I.H.A. aus dem Ausland an. Insgesamt wurden Besucher aus 41 Nationen gezählt.
Auch heute ist es voll – an einem Donnerstag wohlgemerkt. Die Herren aus dem Ausland heben den Durchschnitt… sie sind meistens deutlich interessanter anzuschauen, viele gut aussehende und spannend gekleidete Herren. Also nicht nur schicke Autos…
1.250 Aussteller aus mehr als 30 Nationen belegen die Ausstellungsflächen der 20 Hallen und Freigelände bis auf den letzten der 120.000 Quadratmeter. Auch in diesem Jahr präsentieren die Autoanbieter wieder insgesamt über 2.500 Sammlerfahrzeuge, darunter die Crème de la Crème des internationalen Klassiker-Handels. Zusammen mit privaten Anbietern machen sie die Techno Classica Essen wieder zum größten Klassiker-Autohaus der Welt.
Und den putzenden Mann habe ich hier ziemlich oft gesehen: Wenn es um Ferrari & Co geht, dann legen die Herren doch gern mal selbst den Putzlappen an – für’s Auto tun sie offensichtlich alles!
Eines der Highlights ist die Sonderausstellung in Halle 6 mit Rennwagen, die 1955 bei der legendären Mille Miglia starteten, dem wohl härtesten Straßenrennen nach dem zweiten Weltkrieg.
Für weitere Superlative auf der Techno Classica sorgen die mehr als 25 Herstellermarken, die sich und ihre Historie mit Leidenschaft und Fantasie in Szene setzen: Bei keiner anderen Klassiker-Messe präsentieren sich die Traditionssparten der Automobilindustrie so zahlreich wie in Essen – und so spektakulär. Daneben bietet der Bereich Prestige Automobile die komplette Palette des „Nonplusultra“ aktuellen Automobilbaus.
Die Messestand-Gestaltung reicht von kühler Eleganz und Opulenz bei Mercedes Benz bis zu völlig abgefahrenen Ständen, wie dem Fusselshop. Dort wurde ich direkt auf ein Bier eingeladen. Die gesamte Atmosphäre ist trotz der Fülle recht ruhig, sehr freundlich und rücksichtsvoll.
Die Gastronomie ist überraschend abwechslungsreich, attraktiv in Schale und teils sogar gesund! Auch da wurde kreativ umgesetzt und der Ape, mein Lieblings-Kleinsttransporter von Piaggio, erscheint auch mal als Espressowagen.
Professionelle und private Ersatzteilanbieter sowie die Zulieferindustrie bieten eine unüberschaubare, aber gut strukturierte Auswahl an Ersatzteilen an. Über 60 Modellautostände machen die Techno Classica zu einer der größten Börsen. Und bei nur wenigen Ausstellungen weltweit ist das Angebot an Autoliteratur, Autokunst, Accessoires und Mode größer.
Zum Infotainment tragen auch die über 220 Clubs und Interessengemeinschaften auf der Techno Classica bei. Sie setzen mit ihren liebevoll gestalteten Ständen kleine Glanzlichter innerhalb der großen Show. Damit ist die Techno Classica das weltgrößte Clubtreffen unter einem Dach. Getreu dem diesjährigen Motto: Share the Passion.
Und um den Anfahrtsstress zu reduzieren – am besten rechtzeitig ein Zimmer im Hotel an der Gruga buchen – da kann man mal eben zu Fuß zur Messehalle ‚rüberhuschen!
Techno Classica Essen
10.-14. April 2019
10.4.2019 / 14-20 Uhr
12.4.2019 / 9-19 Uhr
11./13./14.4.2019 / 9-18 Uhr
Weltleitmesse der Klassik-Branche
Weltmesse für Oldtimer, Classic- & Prestige-Automobile, Motorsport, Motorräder, Ersatzteile, Restaurierung und Welt-Clubtreff
Eintritt
ab 22,- Euro Einzel-Tagesticket Erwachsene
Die Techno-Classica Essen ist die Weltleitmesse der Klassik-Branche. Die Besucher können zum Verkauf stehende Klassiker begutachten und sich beim weltgrößten Klassik-Forum der Automobil-Industrie von den spektakulären Präsentationen der Traditionsabteilungen begeistern lassen.
Messe Essen
Norbertstraße, 45131 Essen
info@siha.de
Weitere Infos beim Veranstalter Sita: www.siha.de
Mein Besuch war im April 2016
Anke Koch
Mehr über mich
Letzte Artikel von Anke Koch (Alle anzeigen)
- Klasse Steaks in umwerfendem Ambiente im Steakhouse Chicago - 13. März 2020
- Snack’n’Roll Garage rockt den Ruhrpott mit Street Food und mehr - 4. März 2020
- Messe „Fahrrad Essen“: informieren, ausprobieren, kaufen - 28. Februar 2020
Hallo Anke, das ist ein sehr interessanter Beitrag und die Bilder der Oldtimer und Youngtimer sind einfach Klasse.
Ich lese gern deine Artike. Grüsse Marcus
Lieber Marcus,
das freut mich! Die Techno Classica bietet aber auch sensationelle Motive. Im April ist es wieder soweit, die Techno Classica findet vom 10.-14.4.2019 in Essen statt.
Liebe Grüße auss’m Pott
Anke